Clemens Arvay

Aus FreeWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der folgende Textabschnitt basiert auf dem Wikipedia-Artikel „Clemens Arvay“ vom 13.09.20 und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). Hier die Sicherung der noch neutralen Version, bevor Arvay durch "das Politbüro / die Junta" auf Wikipedia (Wikihausen-Video mit Clemens Arvay, Markus Fiedler und Dirk Pohlmann) verunglimpft wurde.


Clemens G. Arvay (* 22.07.1980 in Graz, † 18.02.2023) war ein österreichischer Biologe und Buchautor mit dem Fachschwerpunkt der Gesundheitsökologie (Vita). Informationen zu den Vorgängen auf Wikipedia.

Leben

Arvay wurde 1980 in Graz geboren. In einem Interview bezeichnete er als prägend für seine Kindheit und Jugend, dass ihn seine Eltern ”fast jedes Wochenende in die Berge mitnahmen".[1] Nach der Matura studierte Arvay bis 2005 zunächst Landschaftsökologie an der Universität Graz. Im Jahr 2007 beendete er sein zweites Studium der Angewandten Pflanzenwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien. Anschließend arbeitete Arvay unter anderem als Qualitätsmanager für die Biomarke „Zurück zum Ursprung“ der Supermarktkette Hofer.[2] Danach wechselte er im Jahr 2011 kurzzeitig als Mitarbeiter zur österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000[3] und war seit 2012 ausschließlich als freischaffender Sach- und Fachbuchautor tätig[4]. Arvay war Mitglied im Expertenrat des Forums Wissenschaft & Umwelt (Fachgebiet Gesundheitsökologie).[5]

»Arvay starb am 18. Februar 2023[6] im Alter von 42 Jahren durch Suizid.[7][8] (Quelle / Wikipedia)

Schaffen

Im Jahr 2011 veröffentlichte Arvay sein erstes Sachbuch über in Vergessenheit geratene Gemüsesorten.[9] Einer breiten Öffentlichkeit wurde der Autor durch sein zweites Buch mit dem Titel Der große Bio-Schmäh bekannt:[10] In dem 2012 erschienenen Werk lieferte Arvay einen "Blick hinter die Kulissen der heilen Bio-Welt",[11] der "unaufgeregt und deshalb auch glaubwürdig" sei.[12] Das Buch schaffte es in wenigen Wochen auf die Bestsellerliste für Sachbücher des Hauptverbands des österreichischen Buchhandels.[13] Im Jahr 2013 sprach sich Arvay in einem weiteren Buch dafür aus, den "Machthunger der Lebensmittelkonzerne“ zugunsten regionaler, kleinstrukturierter Landwirtschaft einzudämmen.[14] Im Jahr 2014 gab Arvay mit Roland Düringer ein Buch heraus, in dem beide die "großen philosophischen Fragen des Lebens" diskutieren.[15] Düringer verzichtete als Experiment auf moderne Errungenschaften und führte ein Leben wie vor vierzig Jahren.[16] Im weiteren Verlauf seiner Autorentätigkeit beschäftigte sich Arvay wieder mit den Auswirkungen industrieller Landwirtschaft, in seinem 2014 publizierten Buch vor allem mit der künstlichen Normierung von Lebensmitteln durch Politik und Wirtschaft sowie der Arbeitsweise großer Saatgutkonzerne.[10]

In „Der Biophilia-Effekt“ (2015) und „Das Biophilia-Training“ (2016) analysierte der Autor die heilende Wirkung des Waldes.[17] Darin proklamierte Arvay das "beste Fitnessstudio der Welt“,[18] die Bücher wurden ebenfalls Bestseller.[19][20] Unter dem Titel „Der Heilungscode der Natur“ widmete sich der Autor erneut diesem Thema.[21] Konkret setzte er sich mit den positiven Auswirkungen von Pflanzen und Tieren auf das menschliche Immunsystem auseinander.[22] Unter anderem lobte die Bunte das Buch als "tolle Einführung in die Mensch-Natur-Medizin“.[23] Ein weiteres Werk ist „Biophilia in der Stadt“, das sich mit den Auswirkungen urbaner Naturflächen auf die Gesundheit von Stadtbewohnern auseinandersetzt.[24] Das Vorwort zu diesem Buch hat der Hirnforscher Gerald Hüther verfasst.[25] Das darauffolgende Buch des Autors trägt den Titel „Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel: Autistische Kinder mit der Heilkraft des Waldes fördern“ (2019). Arvay war selbst Vater eines autistischen Kindes.[26]

Anlässlich der COVID-19-Pandemie veröffentlichte Arvay das Sachbuch mit dem Titel "Wir können es besser" (2020), das sich mit den Zusammenhängen zwischen der Entstehung sowie Verbreitung von SARS-CoV-2 und Umweltbelastungen befasst.[27] In dem Buch fordert der Autor eine "ökologische Medizin" als Antwort auf die Pandemie. Das Vorwort für dieses Buch hat Andreas Sönnichsen verfasst.[28]

Werke

Bücher

Siehe auch: Webseite von Clemens Arvay

  • Fruchtgemüse. Alte Sorten und außergewöhnliche Arten neu entdeckt. Leopold Stocker Verlag, Graz 2011, ISBN 978-3-70201307-3.
  • Der große Bio-Schmäh. Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen. Ueberreuter Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-80007528-7.
  • Friss oder stirb. Wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können. Ecowin Verlag, Salzburg 2013, ISBN 978-3-71100030-9.
  • Leb wohl, Schlaraffenland. Die Kunst des Weglassens. Edition a, Wien 2013, ISBN 978-3-99001065-5.
  • Hilfe, unser Essen wird normiert! Wie uns EU-Bürokraten und Industrie vorschreiben, was wir anbauen und essen sollen. Redline Verlag, München 2014, ISBN 978-3-86881522-1.
  • Der Biophilia-Effekt. Heilung aus dem Wald. Edition a, Wien 2015, ISBN 978-3-99001113-3.
  • Das Biophilia-Training. Fitness aus dem Wald. Edition a, Wien 2016, ISBN 978-3-99001160-7.
  • Der Heilungscode der Natur. Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken. Riemann Verlag, München 2016, ISBN 978-3-57050201-3.
  • Biophilia in der Stadt. Wie wir die Heilkraft der Natur in unsere Städte bringen. Goldmann Verlag, München 2018, ISBN 978-3-44231482-9.
  • Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel. Autistische Kinder mit der Heilkraft des Waldes fördern. Goldmann Verlag, München 2019, ISBN 978-3-44215989-5.
  • Wir können es besser.Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist. Bastei Lübbe / Quadriga. Köln 2020, ISBN 978-3-86995-103-4 (buch7.de)
  • Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko?Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger. Bastei Lübbe / Quadriga, Köln 2021, ISBN 978-3-404-07499-0. (buch7.de)

Sonstige (Auswahl)

  • Updating the biophilia hypothesis in the context of forest medicine. In: Qing Li (Hrsg.): International Handbook of Forest Therapy. Cambridge University Press, 2019, ISBN 978-1-52753955-6 (english).
  • Eco-Psychosomatics – the link between natural habitats and human health. In: Qing Li (Hrsg.): International Handbook of Forest Therapy. Cambridge University Press, 2019, ISBN 978-1-52753955-6 (english).

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Augenblicke: Das ganz private Interview mit Clemens G. Arvay. In: PranaHaus. Abgerufen am 4. April 2017.
  2. „Bio kann nicht billig sein“. In: Die Presse. 5. Februar 2012, S. 35.
  3. Austrian Presse Agentur: Global 2000-Mitarbeiter präsentiert: „Fruchtgemüse“. 6. Oktober 2011.
  4. Clemens G. Arvay: Der Biophilia-Effekt. Heilung aus dem Wald. Ullstein, 2016, ISBN 978-3-54837659-2, S. 139.
  5. Experten und ihre Themen | forum wissenschaft & umwelt. Abgerufen am 19. Juni 2020.
  6. Traueranzeige auf der Webseite des Bestattungsinstitus Pius, abgerufen am 28. Februar 2023.
  7. Bernd Hecke: Biologe Clemens G. Arvay ist tot. Kleine Zeitung, 23. Februar 2023, abgerufen am 23. Februar 2023.
  8. Biologe und Autor Clemens Arvay ist tot, ORF.at, 24. Februar 2023
  9. Oberösterreichische Nachrichten. 20. April 2011, S. 3.
  10. 10,0 10,1 Agrarbiologe warnt vor normiertem Essen. In: Der Standard. 16. April 2014, abgerufen am 19. Juni 2018.
  11. Blick hinter die Kulissen der heilen Bio-Welt. In: Kleine Zeitung. 26. Februar 2012, S. 19.
  12. Grüngewaschen. Ein neues Buch blickt hinter die Kulissen der Bio-Idylle. In: Profil. 30. Januar 2012, S. 73.
  13. Karin Schuh: Der Hype um die Aufdeckerbücher. In: Die Presse. 5. Februar 2012, S. 35.
  14. „Nur die regionale, kleinstrukturierte Landwirtschaft ist krisensicher“. In: Vorarlberger Nachrichten. 11. März 2013.
  15. Daniela Herger: „Leb wohl, Schlaraffenland“. Roland Düringers Verzicht-Experiment. In: Vienna Online. 11. Februar 2014, abgerufen am 4. April 2017.
  16. Düringer mit neuem Buch über Verzicht-Experiment. In: Heute. 10. November 2013, abgerufen am 4. April 2017.
  17. Waldspaziergang schlägt Wellness. In: Kronen Zeitung. 12. April 2015, S. 44.
  18. Julia Pflig: Das beste Fitnessstudio der Welt. In: Kurier. 24. April 2016, S. 34.
  19. Roland R. Ropers: Heilung aus dem Wald. „Der Biophilia Effekt“ stürmt die Charts. 1. November 2015, abgerufen am 4. April 2017.
  20. Top 10 Sachbuch aus der Amazon Bestseller-Liste. In: Berliner Morgenpost. 23. Juni 2015, S. 18.
  21. Claudia Richter: Hilfe aus dem Wald: Bäume als Medizin. 4. September 2016, S. 34.
  22. Clemens Arvay, Biologe. In: SWR1 Baden-Württemberg. 12. August 2016, abgerufen am 4. April 2017.
  23. Kati Sprung: Die Heilkraft des Waldes. In: Bunte. 25. August 2016, S. 76.
  24. Sonja Saurugger: „Knallharte Betonflächen lösen chronischen Stress aus“. Kleine Zeitung, 17. Juli 2018, abgerufen am 10. Juni 2020.
  25. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 8. Juni 2018.
  26. Clemens G. Arvay. SWR, abgerufen am 6. August 2019.
  27. Wir können es besser. In: Bastei Lübbe Verlagsgruppe. Abgerufen am 13. September 2020.
  28. Clemens Arvay: Wir können es besser. In: Google Books. Bastei Lübbe / Quadriga, abgerufen am 13. September 2020.