Moritz Enders

Aus FreeWiki
Version vom 25. Februar 2025, 04:08 Uhr von FreeW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ »'''Moritz Enders''' ist Journalist, Rechercheur und erfahrener Filmemacher. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Dokufilm "Schüsse auf dem Petersplatz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

»Moritz Enders ist Journalist, Rechercheur und erfahrener Filmemacher. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Dokufilm "Schüsse auf dem Petersplatz" (2015) über das Papstattentat 1981 oder "Tod eines Bänkers" (2017). Ein Film über den Pressesprecher der ältesten Bank der Welt "Banca Monte dei Paschi di Siena", David Rossi, der tot auf der Straße vor seinem Büro aufgefunden wurde. In Enders jüngstem Werk widmet sich der gebürtige Berliner dem Einsatz von Uranmunition im Kosovokrieg 1999 und den gesundheitlichen Folgeschäden in der Bevölkerung. Der Film handelt von einem serbischen Anwalt, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Verbrechen aufzudecken und vor Gericht zu bringen. Enders erzählt seine Geschichte. Außerdem sprechen wir über geopolitische Verschiebungen, den Ukrainekrieg und die Sprengung der Nord Stream-Pipelines.
Der Film "Toxic NATO" wird am 6. November [2023] auf dem Friedensfest in München gezeigt. Ende November [2023] steht ein weiterer Termin in der Schweiz an.[Basis für das Vorstehende]

Medien

– EMPFEHLUNG: GRUNDSÄTZLICH MÖGLICHST BREIT INFORMIEREN. –

Massenmedium

Alternativmedien

– Bitte beachten, dass in den Artikeln i. d. R. Quellen angegeben sind (auch Massenmedien-Artikel). –

Weblinks

  • Populus-Seite »Moritz Enders«: Fehlanzeige

Wikipedia

  • Artikel »Moritz Enders«: Fehlanzeige

– Bitte beachten: Diskussionsseite sowie Kategorie/n unter jedem Artikel –

Youtube

  • Playlist

Siehe auch