Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
FreeW (Diskussion | Beiträge) (- Category:Krieg) |
FreeW (Diskussion | Beiträge) (+ ⭕ 14.04.25 | Reuters: Zurück zu russischem Gas? Die EU steht vor dem Dilemma der Energiesicherheit (Originaltitel: »Back to Russian gas? Trump-wary EU has energy security dilemma« | …) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
– EMPFEHLUNG: GRUNDSÄTZLICH MÖGLICHST BREIT INFORMIEREN. – | – EMPFEHLUNG: GRUNDSÄTZLICH MÖGLICHST BREIT INFORMIEREN. – | ||
− | == [[Massenmedien| | + | == [[Massenmedien|Massenmedien]] == |
− | '''⭕ 20.01.14 | »[[Frankfurter_Allgemeine_Zeitung|F.A.Z.]]: [[Globale_Überwachungs-_und_Spionageaffäre|NSA-AFFÄRE]]« | [https://www.faz.net/aktuell/politik/nsa-affaere-die-kolonie-jammert-12759484.html »Die Kolonie jammert«]'''<br/> »Die deutsche Politik verkämpft sich an der NSA-Front, macht aber ihre Hausaufgaben nicht: fähige [[Nachrichtendienst|Geheimdienste]] aufzubauen und eine Internetindustrie zu fördern, die mehr als eine amerikanische Kolonie ist. …<br/> Wenn sie es schaffen, dass [[Europa|Europa]] in zukunftsträchtigen Branchen nicht mehr eine Art Kolonie der [[Vereinigte_Staaten|Vereinigten Staaten]] ist, dann kann es auch die [[Datenschutz|Daten seiner Bürger besser schützen]]. Die liegen zurzeit vorwiegend auf amerikanischen Servern und können zu allen möglichen Zwecken verwendet werden.« | + | '''⭕ 20.01.14 | »[[Frankfurter_Allgemeine_Zeitung|F.A.Z.]]: [[Globale_Überwachungs-_und_Spionageaffäre|NSA-AFFÄRE]]« | [https://www.faz.net/aktuell/politik/nsa-affaere-die-kolonie-jammert-12759484.html »Die Kolonie jammert«]'''<br/> »Die deutsche Politik verkämpft sich an der [[National_Security_Agency|NSA]]-Front, macht aber ihre Hausaufgaben nicht: fähige [[Nachrichtendienst|Geheimdienste]] aufzubauen und eine [[Internet|Internetindustrie]] zu fördern, die mehr als eine amerikanische Kolonie ist. …<br/> Wenn sie es schaffen, dass [[Europa|Europa]] in zukunftsträchtigen Branchen nicht mehr eine Art Kolonie der [[Vereinigte_Staaten|Vereinigten Staaten]] ist, dann kann es auch die [[Datenschutz|Daten seiner Bürger besser schützen]]. Die liegen zurzeit vorwiegend auf amerikanischen Servern und können zu allen möglichen Zwecken verwendet werden.« |
+ | |||
+ | '''⭕ 14.04.25 | [[Reuters|Reuters]]: Zurück zu [[Russland|russischem]] [[Erdgas|''Gas'']]? Die [[Europäische_Union|EU]] steht vor dem Dilemma der Energiesicherheit (Originaltitel: [https://www.reuters.com/business/energy/back-russian-gas-trump-wary-eu-has-energy-security-dilemma-2025-04-14/ »Back to Russian gas? Trump-wary EU has energy security dilemma«]'''<br/> »[Vor dem Hintergrund der erschütterten Beziehungen zu den [[Vereinigte_Staaten|USA]]] haben Führungskräfte großer EU-Firmen begonnen zu sagen, was vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre: dass der Import von russischem Gas, auch vom russischen Staatsriesen [[Gazprom|Gazprom]] (…), eine gute Idee sein könnte. (…) ‚Wir befinden uns in einer schweren Krise und können nicht mehr warten‘, sagte Christof Günther, Geschäftsführer von [[Infraleuna|InfraLeuna]], dem Betreiber des [Leuna Chemie-]Parks. Er sagte, die [[Chemieindustrie_in_Deutschland|deutsche Chemieindustrie]] habe fünf Quartale in Folge Arbeitsplätze abgebaut, was seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war. ‚Die Wiedereröffnung der [[Nord_Stream|Pipelines]] würde die Preise stärker senken als alle aktuellen Förderprogramme‘, sagte er. ‚Es ist ein Tabuthema‘, fügte Günther hinzu und sagte, viele Kollegen seien sich einig, dass man wieder auf russisches Gas zurückgreifen müsse.« ''([[Multipolar|Multipolar]]-Empfehlung vom [https://multipolar-magazin.de/empfehlungen »15. April 2025«])'' | ||
== [[Alternativmedien|Alternativmedien]] == | == [[Alternativmedien|Alternativmedien]] == | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
– Bitte beachten, dass in den Artikeln i. d. R. Quellen angegeben sind (auch Massenmedien-Artikel). – | – Bitte beachten, dass in den Artikeln i. d. R. Quellen angegeben sind (auch Massenmedien-Artikel). – | ||
− | *<span style="font-size:larger">[[Google|<span style="background-color:#ffff66">Google</span>]]<span style="background-color:#ffff66">-Suche nach »Deutschland« in </span>[https://kurzelinks.de/ | + | *<span style="font-size:larger">[[Google|<span style="background-color:#ffff66">Google</span>]]<span style="background-color:#ffff66">-Suche nach »Deutschland« in </span>[https://kurzelinks.de/b6r9 <span style="background-color:#ffff66">ausgewählten Medien etc.</span>]</span> |
*[[Reitschuster.de|reitschuster.de]]: Schlagwort [https://reitschuster.de/post/tag/deutschland-d82/ Deutschland] | *[[Reitschuster.de|reitschuster.de]]: Schlagwort [https://reitschuster.de/post/tag/deutschland-d82/ Deutschland] | ||
+ | *[[Schwuurbel|Schwuurbel]]-Suche nach [https://kurzelinks.de/4gf7 Deutschland] | ||
'''⭕ <span style="background-color:#ffccff">02.11.23 | </span>[[NachDenkSeiten|<span style="background-color:#ffccff">NachDenkSeiten</span>]]<span style="background-color:#ffccff">:</span>''' [https://www.nachdenkseiten.de/?p=106135 '''<span style="background-color:#ffccff">„Kriegstüchtigkeit“: Medien, Politiker und „Experten“ wie im Rausch</span>''']<br/> »Die Äußerungen von Verteidigungsminister [[Boris_Pistorius|Boris Pistorius]] ([[Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands|SPD]]), dass „wir“ wieder kriegstüchtig werden müssten, sind infam, aber durchschaubar – es geht mal wieder auch ums [[Geld|Geld]]. Denn „Kriegstüchtigkeit“ und ein damit verbundenes außenpolitisches Auftrumpfen erhöht nicht nur die Gefahr von [[Krieg|Kriegen]], sondern wirkt bereits lange vorher zerstörerisch für die Bürger: Um der Kriegswirtschaft Unsummen in den Rachen werfen zu können, muss die [[Gesellschaft|Gesellschaft]] bereit sein, zu verzichten. An dieser Bereitschaft wird nun gearbeitet, in den letzten Tagen unter anderem auch in [[ARD|ARD]] und [[ZDF|ZDF]]. Das nennt sich dann „mentaler Wandel“ angesichts einer „unbequemen Wahrheit“.« | '''⭕ <span style="background-color:#ffccff">02.11.23 | </span>[[NachDenkSeiten|<span style="background-color:#ffccff">NachDenkSeiten</span>]]<span style="background-color:#ffccff">:</span>''' [https://www.nachdenkseiten.de/?p=106135 '''<span style="background-color:#ffccff">„Kriegstüchtigkeit“: Medien, Politiker und „Experten“ wie im Rausch</span>''']<br/> »Die Äußerungen von Verteidigungsminister [[Boris_Pistorius|Boris Pistorius]] ([[Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands|SPD]]), dass „wir“ wieder kriegstüchtig werden müssten, sind infam, aber durchschaubar – es geht mal wieder auch ums [[Geld|Geld]]. Denn „Kriegstüchtigkeit“ und ein damit verbundenes außenpolitisches Auftrumpfen erhöht nicht nur die Gefahr von [[Krieg|Kriegen]], sondern wirkt bereits lange vorher zerstörerisch für die Bürger: Um der Kriegswirtschaft Unsummen in den Rachen werfen zu können, muss die [[Gesellschaft|Gesellschaft]] bereit sein, zu verzichten. An dieser Bereitschaft wird nun gearbeitet, in den letzten Tagen unter anderem auch in [[ARD|ARD]] und [[ZDF|ZDF]]. Das nennt sich dann „mentaler Wandel“ angesichts einer „unbequemen Wahrheit“.« |
Version vom 15. April 2025, 22:02 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Medien
– EMPFEHLUNG: GRUNDSÄTZLICH MÖGLICHST BREIT INFORMIEREN. –
Massenmedien
⭕ 20.01.14 | »F.A.Z.: NSA-AFFÄRE« | »Die Kolonie jammert«
»Die deutsche Politik verkämpft sich an der NSA-Front, macht aber ihre Hausaufgaben nicht: fähige Geheimdienste aufzubauen und eine Internetindustrie zu fördern, die mehr als eine amerikanische Kolonie ist. …
Wenn sie es schaffen, dass Europa in zukunftsträchtigen Branchen nicht mehr eine Art Kolonie der Vereinigten Staaten ist, dann kann es auch die Daten seiner Bürger besser schützen. Die liegen zurzeit vorwiegend auf amerikanischen Servern und können zu allen möglichen Zwecken verwendet werden.«
⭕ 14.04.25 | Reuters: Zurück zu russischem Gas? Die EU steht vor dem Dilemma der Energiesicherheit (Originaltitel: »Back to Russian gas? Trump-wary EU has energy security dilemma«
»[Vor dem Hintergrund der erschütterten Beziehungen zu den USA] haben Führungskräfte großer EU-Firmen begonnen zu sagen, was vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre: dass der Import von russischem Gas, auch vom russischen Staatsriesen Gazprom (…), eine gute Idee sein könnte. (…) ‚Wir befinden uns in einer schweren Krise und können nicht mehr warten‘, sagte Christof Günther, Geschäftsführer von InfraLeuna, dem Betreiber des [Leuna Chemie-]Parks. Er sagte, die deutsche Chemieindustrie habe fünf Quartale in Folge Arbeitsplätze abgebaut, was seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war. ‚Die Wiedereröffnung der Pipelines würde die Preise stärker senken als alle aktuellen Förderprogramme‘, sagte er. ‚Es ist ein Tabuthema‘, fügte Günther hinzu und sagte, viele Kollegen seien sich einig, dass man wieder auf russisches Gas zurückgreifen müsse.« (Multipolar-Empfehlung vom »15. April 2025«)
Alternativmedien
– Bitte beachten, dass in den Artikeln i. d. R. Quellen angegeben sind (auch Massenmedien-Artikel). –
- Google-Suche nach »Deutschland« in ausgewählten Medien etc.
- reitschuster.de: Schlagwort Deutschland
- Schwuurbel-Suche nach Deutschland
⭕ 02.11.23 | NachDenkSeiten: „Kriegstüchtigkeit“: Medien, Politiker und „Experten“ wie im Rausch
»Die Äußerungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), dass „wir“ wieder kriegstüchtig werden müssten, sind infam, aber durchschaubar – es geht mal wieder auch ums Geld. Denn „Kriegstüchtigkeit“ und ein damit verbundenes außenpolitisches Auftrumpfen erhöht nicht nur die Gefahr von Kriegen, sondern wirkt bereits lange vorher zerstörerisch für die Bürger: Um der Kriegswirtschaft Unsummen in den Rachen werfen zu können, muss die Gesellschaft bereit sein, zu verzichten. An dieser Bereitschaft wird nun gearbeitet, in den letzten Tagen unter anderem auch in ARD und ZDF. Das nennt sich dann „mentaler Wandel“ angesichts einer „unbequemen Wahrheit“.«
Weblinks
Wikipedia
- Artikel Deutschland
- Artikel »Globale Überwachungs- und Spionageaffäre« (NSA-Affäre) | Unterabschnitt Deutschland
– Bitte die Kategorie/n unter jedem Wikipedia-Artikel beachten. –
Youtube
COVID-19
Bundesländer
Siehe auch
- Kategorie Bundeskanzler (Deutschland)